Baumwollhandtücher sind kein Model für die Zukunft!
Baumwollhandtücher – Ein globaler Wasserwahnsinn
Wusstest du, dass für nur 1 kg Baumwolle bis zu 11.000 Liter Wasser benötigt werden? 🌍 Klingt verrückt, oder? Aber es wird noch schlimmer:
🚢 Die Reise eines Baumwollhandtuchs:
Baumwolle wird oft in wasserarmen Regionen wie Indien oder Pakistan angebaut, dort verarbeitet und dann über tausende Kilometer nach Europa transportiert. Ein Handtuch hat also bereits einen riesigen ökologischen Fußabdruck, bevor es überhaupt benutzt wird.
🌀 Und dann?
Nach jeder Nutzung ab in die Waschmaschine – Liter um Liter Wasser, Waschmittel und Energie. Und das jeden Tag.
Ecorolle Viskose-Handtücher – Die nachhaltige Alternative
🌿 Kurze Wege, große Wirkung:
Unsere Viskose wird aus regionalem Holz in Linz produziert, in Deutschland verarbeitet und direkt in Österreich verkauft. Weniger Transport, weniger CO₂.
💧 Wasserverbrauch? Kaum der Rede wert!
Im Gegensatz zu Baumwolle benötigen Fichte und Buche in der nachhaltigen Forstwirtschaft in Österreich nur Regenwasser – und binden dabei sogar CO₂.
🔥 Kein Waschen nötig:
Nach der Nutzung kannst du unsere Handtücher problemlos im Restmüll entsorgen. Der Clou? Sie verbrennen CO₂-neutral und liefern durch den hohen Brennwert der Holzfasern sogar zusätzliche Energie.
Wir arbeiten daran eine Nachhaltige 2te Nutzung der gebrauchten Viskosehandtücher zu erreichen - erste Testversuche mit Gärtnerei in der Steiermark laufen schon! Dazu später gerne mehr!
Fazit: Mehr Nachhaltigkeit. Weniger Wasser. Bessere Umweltbilanz!
👉 Ecorolle macht den Unterschied – für Friseursalons, die wirklich etwas bewegen wollen! 🌍