96 % Baumwolle, 4 % Viskose – beim Friseur und seinen Handtüchern
Zeit, das zu ändern.
Baumwolle ist gut. Viskose ist besser.
Zumindest, wenn wir über Handtücher im Friseursalon sprechen. Denn noch immer sind rund 96 % der Handtücher im Friseurbereich aus Baumwolle. Warum das problematisch ist? Lass uns kurz drüber reden.
1. Der Wasserverbrauch
Für die Herstellung eines einzigen Baumwoll-Handtuchs werden im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – und das, bevor es überhaupt gewaschen wurde.
Im Salonalltag kommen dann noch Waschmaschine, Trockner und Faltservice obendrauf. Macht in Summe: Ein echter Ressourcenfresser.
2. Die Wäsche-Kette
Was viele unterschätzen:
Nicht das Handtuch selbst kostet, sondern das ständige Waschen, Trocknen, Sortieren und Legen.
Energie, Zeit, Personal. Und bei all dem? Wird das Tuch von Woche zu Woche grauer, härter und irgendwann unbrauchbar.
3. Die Alternative: Ecorolle
Unsere Handtücher bestehen aus 100 % Viskose, sind biologisch abbaubar, kompostierbar und müssen nicht gewaschen werden.
Nach dem Gebrauch? Einfach entsorgen – über den Kompost, das Altpapier oder den Restmüll.
Und ja, das spart: Geld, Wasser, Energie – und Nerven.
Fazit:
Baumwolle war gestern.
Ecorolle ist die einfache Lösung für moderne Friseur:innen, die rechnen können – und handeln wollen.
Also Schluss mit 96 % Baumwolle.
Zeit für 100 % bessere Idee.